
farafina.de
Afrikanisch-Deutscher Kulturverein FARAFINA e.V.

Akzeptanz - Miteinander - Toleranz
Wir streben nach einem besseren Zusammenleben!
Eine Prämisse, die wir vom "ois" in jeglicher Hinsicht und aus ganzem Herzen unterstützen.
Der in Regensburg ansässige Afrikanisch-Deutsche Kulturverein FARAFINA e.V. hat sich dies auf seine farbenfrohe afrikanische Landkarte geschrieben. Bereits hier kommt zum Ausdruck:
Farafina e.V. ist die erste Anlaufstelle für Deutsch - Afrikanische Kulturverständigung.
Mit regelmäßigen Veranstaltungen werben die Frauen und Männer des Vereins für ihre Ziele und Unterstützung für ihre Projektarbeit in verschiedenen afrikanischen Ländern. Zu den Veranstaltungs-HighLights gehört selbstverständlich das Regensburger Afrika-Festival, welches weit über die Region hinaus breites Interesse weckt.
In kurzen Auszügen wollen wir Ihnen an dieser Stelle exemplarisch einige Projekte vorstellen, die von Regensburg ausgehend unterstützt werden:
Farafina e.V. unterstützt durch Spenden das Projekt Jombas Children’s Home in Kenia
Das Jombas Kinderheim wurde in den Jahren 2015 bis 2017 von einem deutschen Verein, einem griechischen Partnerverein und dem Verein Alternative Aid gebaut. Jahr um Jahr wurde an der Baustelle gearbeitet und bereits 2015 konnten nach der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts die Kinder mit ihren Betreuern eingeziehen. Gegründet wurde Jombas durch den Pfarrer "Pater Micheal", der den Straßenkindern in Malindi helfen wollte. Er hat sie "aufgegabelt" und gab ihnen Unterkunft und Verpflegung. Die meisten Kinder sind Waisenkinder, die von ihren Eltern verlassen wurden oder vor Zwangsheirat gerettet werden konnten.
Unterstützung für die Cherif Sidy Aidara-Grundschule im Süden Senegals
Der SpVgg Illkofen spendet Trikots und übergibt diese an Edith Pausch, die 2. Vorsitzende des Vereins Farafina e.V. in Regensburg. Über diese Zwischenstation fand die Sportkleidung ihren Weg nach Afrika, wo sie mit größter Freude und Begeisterung nun von den Grundschülern getragen wird.
"Einer alleine kann kein Dach tragen"
Mit diesem kleinen, zugleich sehr gehaltvollem Spruch aus Afrika verabschieden wir uns an dieser Stelle und bitten gleichzeitig um Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Unterstützung für...
Alle Medien:
© FARAFINA e.V.

Wo samma ...
Da samma, ...
Alfons-Bayerer-Str.
93049 Regensburg
Stadt/LKr. Regensburg (OPf)
farafina.de
(Alle Entfernungen sind Luftlinie gerundet.)
Ganz in der Nähe ...
gibt’s mehr bayerische Schmankerl,
die auch einen Besuch Wert sind:
Fast genauso sind die, ...
die es hier zu sehen gibt.
Reinschaun lohnt sich:
- Accessoires
- Aichach
- Aindling
- Altfraunhofen
- Altötting
- Amberg
- Amberg-Sulzbach
- Architekt
- Aschau
- Aßling
- Augsburg
- Ausbildung
- Auto
- Autowerkstatt
- Bad Kötzting
- Bad Tölz-Wolfratshausen
- Baufirma
- Bauleitung
- Beauty
- Bekleidung
- Bergtheim
- Bienen
- Bier
- Bilder
- Bio
- Blech
- Bodenwöhr
- Brennholz
- Brennstoffe
- Bronze
- Bücher
- Bühne
- Cham
- Chiemgau
- Computer
- Consulting
- Dachau
- Deggendorf
- Design
- Diaschau
- Dingolfing-Landau
- Donaustauf
- Druck
- DSL
- Eching
- Eichstätt
- Elektrisch
- Energie
- Energieberatung
- Erding
- Erholung
- Erlebnis
- Falkenstein
- Fenster
- Film
- Fliesen
- Forchheim
- Fotografie
- Freising
- Freizeit
- Freyung-Grafenau
- Fussball
- Galerie
- Garten
- Gaststätte
- Gaudi
- Gemeinwesen
- Geschichte
- Gesundheit
- Glas
- Grafik
- Handwerk
- Hausbau
- Hausen
- Haustechnik
- Heizung
- Hersbruck
- HighTech
- Hilfe
- Hörlkofen
- Hof
- Holz
- Honig
- Hotel
- Immobilien
- Ingenieurbüro
- Ingolstadt
- Innenausbau
- Instrumente
- Internet
- Jagd
- Jazz
- Kachelofen
- Kaffee
- Kallmünz
- Kelheim
- Keramik
- KFZ-Service
- Kinder
- Klassik
- Kleinkunst
- Kosmetik
- Kultur
- Kunst
- Kunsthandwerk
- Kunststoff
- Laaber
- Laden
- Lager
- Landshut
- Langquaid
- Langweid
- Lappersdorf
- Lebensmittel
- Leder
- Live
- Lkw
- Magazin
- Mainburg
- Malerei
- Markt Indersdorf
- Markt Schwaben
- Marmor
- Maschinen
- Medien
- Metall
- Metallkunst
- Miesbach
- Mitterfels
- Möbel
- München
- Musik
- Mythologie
- Nachrichten
- Natur
- Naturstein
- Natursteinmauerwerk
- Neuburg-Schrobenhausen
- Neumarkt i.d.OPf
- Neusäß
- Nittenau
- Nürnberg
- Oberneuching
- Obertraubling
- Ofenbau
- Offenberg
- Ois in Oim
- Paletten
- Papier
- Passau
- Pfaffenhofen
- Pflaster
- Pförring
- Pforzen
- Polster
- Porzellan
- Programmierung
- Propolis
- PV
- Räuchermischungen
- Regen
- Regensburg
- Reichersbeuern
- Reise
- Riedenburg
- Rohrmoos
- Rosenheim
- Rottal-Inn
- Schmuck
- Schönsee
- Schreinerei
- Schuhe
- Schule
- Schwandorf
- Schwarzach
- Schwarzenbach
- Solarstrom
- sound
- Soziales
- Spenglerei
- Spiel
- Sport
- Stadt
- Stallwang
- Statik
- Stein
- Steinkirchen
- Stoff
- Straubing
- Strom
- Sulzbach-Rosenberg
- Tanz
- Telefon
- Textilien
- Thiersheim
- Tiere
- Töpferei
- Tracht
- Transport
- Traunstein
- Treppen
- Tröstau
- Trommel
- Türen
- Uhren
- Unterhaltung
- Unterricht
- Urlaub
- Verein
- Verlag
- video
- Wachs
- Wald
- Wasserinstallation
- websites
- Weiden
- Weiding
- Wellness
- Werbung
- Werkstatt
- Werkzeug
- Wild
- Wohnen
- Würzburg
- Wunsiedel
- Yoga
- Zeitung
- Zimmerei
- Zither
Hast du g’wusst, ...
was hinter Bayern ist?
Was über Bayern ist ... ganz klar, der weiß-blaue Himmel!
Aber was ist eigentlich links und rechts von Bayern?
Was ist vor Bayern und neben Bayern?
Auch wir können diese Fragen nicht eindeutig beantworten.
Was wir Ihnen aber mit Sicherheit sagen können:
Das ist HINTER Bayern ...
Was moanst du?
Wir Bayern sind schon eng verwandt mit den Engländern.
Das zeigt sich schon in der Sprache.
Der Engländer sagt: "I am", der Bayer "I bin".
Auch die Körperteile werden ähnlich bezeichnet:
"Feiss" - in der jeweiligen Hochsprache "Face" und "Füße". Nun gut, bei einem ist diese Körperteil ganz oben, beim anderen ganz unten. Aber auch das macht Sinn: denn der Engländer ist auf der Landkarte oben und der Bayer unten.
Nur, manchmal ist der Bayer schon etwas anmaßend. Das einem göttlichen Wesen zugesprochene Zitat "Ich bin, der ich bin" verwendet der Bayer abgewandelt für sich: "wia san wia".
Johann Georg Maierhofer :: Kalligraf und Autor
Dahoam is ...
auch hinter dem Gartenzaun.
Reicht Heimat nur bis zum Gartenzaun?
Verantwortliches Bauen schützt unsere über Jahrhunderte gewachsene Kulturlandschaft.
Die sinnhafte Ausrichtung nach Himmelsrichtung und lokalen klimatischen Gegebenheiten ist einer der wichtigen Aspekte für bayerische Architekten.
Städtebau, Siedlungs- und Gewerbe- Bau berücksichtigt gewachsene Strukturen, legt Wert auf ausgewogenes und umweltverträgliches Wohnen und Arbeiten.
Mit ARCHITEKTUR.gmachtvon.bayern entsteht Heimat, die nicht am Gartenzaun endet.