
servus-shakehands.de
servus-Shakehands
Fotoprojekt und soziale Projektarbeit

Servus ... die Begrüßung auf Bayerisch und Shakehands, der englische Begriff für das Händeschütteln waren die Wort-Paten für meine Webseite.
Mit dem Begriff "servus-Shakehands" vereine ich meine Fotografie mit sozialen Projekten.
Dies war und ist bis heute mein ehrenamtliches Engagement mit der Betreuung von Asylbewerbern durch Fotospaziergänge hier im Bayerischen Wald bis hinunter nach Passau und in den Regensburger Raum.
Im Winter 2015/16 startete ich hier im Bereich Viechtach. Beinahe zwei Jahre lang war ich, manchmal mit Unterstützung anderer Fahrer mit bis zu 18 Asylbewerbern jeden Sonntag auf Fototour unterwegs.
Zu diesen "Foto-Safaris" habe ich auf meiner Webseite servus-shakehands.de jeweils weitergehende Informationen in einem Blogbeitrag verfasst und die Bilder aller Fotografen veröffentlicht. Viele Teilnehmer sind namentlich und mit Bild auf der Webseite eingebunden.
Seit Februar 2017 schwand das Interesse seitens der wechselnden Asylbewerber leider immer mehr, so fahre ich z.Z. nur noch spontane Foto-Touren, meist mit der freundlichen Unterstützung zweier weiterer Fahrer.
Ebenfalls im Herbst 2015 startete ich beinahe parallel das Fotoprojekt mit der Lebenshilfe Förderstätte Viechtach.
Hier waren drei junge E-Rolli Fahrer mit unterschiedlichsten körperlichen Behinderungen eingezogen und haben hier eine neue Heimat gefunden. Ich durfte diesen fantastischen jungen Menschen das Fotografieren beibringen.
Anfangs galt es für jede/jeden die geeignete Kamera samt Auslösetechnik zu organisieren und technisch entsprechend anzupassen. Anfang Dezember 2015 war es geschafft, alle drei Fotografen hatten die passende Kamera samt Technik für die praktische Bedienung.
Auch dazu finden Sie alle Detail-Infos auf der homepage unter "integration-disabled-people". In der Rubrik "Rolli-Cam" finden Sie weitere Infos zu den Fotografen, die einzelnen Fotoaufträge und auch die ersten Fotoausstellungen, die auch hier bei "ois.gmachtin.bayern" angekündigt werden.
Ganz aktuell gibt es ein Fotoprojekt mit Menschen beim "shakehand".
Hier entsteht eine Fotoausstellung von Handschlägen in jeder Form. Wer sich selbst daran beteiligen möchte kann sich einfach per E-Mail an "servus(ät)servus-shakehands.de" mit mir in Verbindung setzen.
Ich heiße Klaus-Dieter Neumann. Alle nennen mich "Dieter". Ich bin verheiratet, seit fünf Jahren frühpensioniert, schwerbehindert und lebe in Viechtach.
Integration und Inklusion von - leider immer noch - Randgruppen in unserer Gesellschaft ist zentrales Thema für eine gelingende Zukunft.
Über Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interesse bedanke ich mich herzlich.
... und hier ist Ihr direkter Weg zur homepage von ... servus-shakehands.de
Besuchen Sie bitte auch die Präsentation des Bildermachers Dieter Neumann:

Wo samma ...
Da samma, ...
Bergweg 14
94234 Viechtach
LKr. Regen (NB)
servus-shakehands.de
(Alle Entfernungen sind Luftlinie gerundet.)
Ganz in der Nähe ...
gibt’s mehr bayerische Schmankerl,
die auch einen Besuch Wert sind:
Fast genauso sind die, ...
die es hier zu sehen gibt.
Reinschaun lohnt sich:
- Accessoires
- Aichach
- Altfraunhofen
- Altötting
- Amberg
- Amberg-Sulzbach
- Architekt
- Aschau
- Aßling
- Augsburg
- Ausbildung
- Auto
- Autowerkstatt
- Bad Kötzting
- Bad Tölz-Wolfratshausen
- Baufirma
- Bauleitung
- Beauty
- Bekleidung
- Bergtheim
- Bienen
- Bier
- Bilder
- Bio
- Blech
- Brennholz
- Brennstoffe
- Bronze
- Bücher
- Bühne
- Cham
- Chiemgau
- Computer
- Consulting
- Dachau
- Deggendorf
- Design
- Diaschau
- Dingolfing-Landau
- Donaustauf
- Druck
- Eching
- Eichstätt
- Elektrisch
- Energie
- Energieberatung
- Erding
- Erholung
- Erlebnis
- Falkenstein
- Fenster
- Film
- Fliesen
- Forchheim
- Fotografie
- Freising
- Freizeit
- Freyung-Grafenau
- Fussball
- Galerie
- Garten
- Gaststätte
- Gaudi
- Gemeinwesen
- Geschichte
- Gesundheit
- Glas
- Grafik
- Handwerk
- Hausbau
- Hausen
- Haustechnik
- Heizung
- Hersbruck
- HighTech
- Hilfe
- Hörlkofen
- Hof
- Holz
- Honig
- Hotel
- Immobilien
- Ingenieurbüro
- Ingolstadt
- Innenausbau
- Instrumente
- Internet
- Jagd
- Jazz
- Kachelofen
- Kaffee
- Kallmünz
- Kelheim
- Keramik
- KFZ-Service
- Kinder
- Klassik
- Kleinkunst
- Kosmetik
- Kultur
- Kunst
- Kunsthandwerk
- Kunststoff
- Laaber
- Laden
- Lager
- Landshut
- Langquaid
- Langweid
- Lappersdorf
- Lebensmittel
- Leder
- Live
- Lkw
- Magazin
- Mainburg
- Malerei
- Markt Indersdorf
- Markt Schwaben
- Marmor
- Maschinen
- Medien
- Metall
- Metallkunst
- Miesbach
- Mitterfels
- Möbel
- München
- Musik
- Mythologie
- Nachrichten
- Natur
- Naturstein
- Natursteinmauerwerk
- Neuburg-Schrobenhausen
- Neumarkt i.d.OPf
- Neusäß
- Nittenau
- Nürnberg
- Oberneuching
- Obertraubling
- Ofenbau
- Offenberg
- Ois in Oim
- Paletten
- Papier
- Passau
- Pfaffenhofen
- Pflaster
- Pförring
- Pforzen
- Polster
- Porzellan
- Programmierung
- Propolis
- PV
- Räuchermischungen
- Regen
- Regensburg
- Reichersbeuern
- Reise
- Riedenburg
- Rohrmoos
- Rosenheim
- Rottal-Inn
- Schaufling
- Schmuck
- Schönsee
- Schreinerei
- Schuhe
- Schule
- Schwandorf
- Schwarzach
- Schwarzenbach
- Solarstrom
- sound
- Soziales
- Spenglerei
- Spiel
- Sport
- Stadt
- Stallwang
- Statik
- Stein
- Steinkirchen
- Stoff
- Straubing
- Strom
- Sulzbach-Rosenberg
- Tanz
- Textilien
- Thiersheim
- Tiere
- Töpferei
- Tracht
- Transport
- Traunstein
- Treppen
- Tröstau
- Trommel
- Türen
- Uhren
- Unterhaltung
- Unterricht
- Urlaub
- Verein
- Verlag
- video
- Wachs
- Wald
- Wasserinstallation
- websites
- Weiden
- Weiding
- Wellness
- Werbung
- Werkstatt
- Werkzeug
- Wild
- Wörth a.d. Donau
- Wohnen
- Würzburg
- Wunsiedel
- Yoga
- Zeitung
- Zimmerei
- Zither
Hast du g’wusst, ...
daß der Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme schon seit über 20 Jahren - quasi seit der Studienzeit - beste Freunde sind?
2019 feiern sie ihr 20 jähriges Bühnenjubiläum. Den beiden Kindermusiker liegt das Projekt "Rodscha und Tom" sehr am Herzen. Kinder glücklich machen, sie aufzubauen und stark für das Leben zu machen.
Jährlich geben sie mehr als 130 Konzerte. Nicht nur auf Stadtfesten und Festivals treten Rodscha und Tom auf. Auch besuchen sie gerne Kindergärten und Schulen, um dort die Kinder in Bewegung zu bringen.
Ihr umfangreiches Wissen zu Bewegung und Musik geben die beiden Musiker in kurzweiligen Fortbildungen an Erzieher/innen, Pädagogen und alle, die mit Kindern arbeiten und Leben weiter.
Was moanst du?
Quo vadis - Homo Bavaricus Digitalis?
Um es gleich vorneweg zu nehmen:
Wir wissen es auch nicht.
Was wir Ihnen aber schon anbieten können ist eine etwas längere Aufbereitung zum Thema:
Ois g’macht in Bayern.
Bleibt die alles entscheidende Frage:
Dreh’n sich bayerische Uhrzeiger rechts oder links rum? ...
Dahoam is ...
wo man zur Ruhe findet, wo man schon Vieles kennt, aber Neues entdecken will.
Wenn dir ein Ort langweilig wird, musst du weiterwandern.
Ich hoffe, da wo ich bin, bin ich noch sehr lange neugierig.