
sea-eye.org
Mission Menschlichkeit
Seenotrettung vor der Küste Afrikas

Hier sind sie, die "Grenzen" Bayerns.
Bayerische Menschen senden Zeichen.
SOS Mittelmeer
Sea-Eye startete im Herbst 2015, als eine kleine Gruppe um den Regensburger Unternehmer Michael Buschheuer beschloss, dem Sterben der Flüchtenden im Mittelmeer nicht länger tatenlos zuzusehen.
Die Initiative kaufte ein Schiff, einen alten Fischkutter, und rüstete ihn zum Zweck der Seenotrettung um.
Das Schiff, inzwischen auf den Namen Sea-Eye getauft, ist auf dem Weg ins Mittelmeer.
Seit April 2016 wird die Beobachtungs- und Rettungsaktion vor der Küste Libyens aufgenommen:
In Seenot geratene und ertrinkende Menschen retten, Hilfe herbei zu holen.
Im Jahr 2016 konnten die Crews der Sea-Eye 5568 Menschen aus Seenot retten!
Die Initiative ist inzwischen auf rund 500 Menschen aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland angewachsen.
Sie arbeiten ohne Bezahlung an dem Projekt Sea-Eye mit, verzichten auf Freizeit und Urlaub.
In dem betroffenen Seegebiet vor der Küste Libyens hält die Sea-Eye Ausschau nach seeuntüchtigen überfüllten Booten, die zu kentern drohen.
Die Menschen werden mit Rettungswesten und Wasser versorgt, die Boote mittels Rettungsinseln entlastet.
Schwerverletzte können an Bord der Sea-Eye in einer Krankenstation versorgt werden.
Gleichzeitig wird ein SOS-Notruf an die "Seenotleitstelle Mittelmeer" in Rom abgesetzt.
Nach internationalem Seerecht sind alle Schiffe, die sich in der Nähe befinden, verpflichtet, Schiffbrüchige aufzunehmen.
Obwohl alle Helfer kostenlos an Sea-Eye mitwirken, sind wir auf Sach- und Geldspenden angewiesen.
Das Projekt wird in diesem Jahr rund eine halbe Million Euro benötigen: Für Diesel, Flüge, Unterkunft, Rettungsmaterialien, Verpflegung, medizinisches Gerät, Elektronik.
Menschen ertrinken zu lassen, bedeutet moralisches Versagen.
Bayerische Menschen arbeiten an einem Gelingen!
Helfen Sie mit die "Grenzen" Bayerns zu überwinden!
Bitte beachten Sie auch:
Space-Eye ist ein gemeinnütziger Verein, der im November 2018 vom Sea-Eye-Gründer Michael Buschheuer ins Leben gerufen wurde.
Space-Eye arbeitet für folgende Ziele: Monitoring und Dokumentation der Geschehnisse im Mittelmeer sowie die akute Nothilfe für Menschen auf der Flucht.
Alle Medien, Bilder, Videos:
© sea-eye.org
Gelesen - Gesehen - Gehört - Gefilmt - Genossen
Unsere Video-Abteilung für alle, die lieber bewegte Bilder sehen ...
videos.gmachtin.bayern
sea-eye.org :: space-eye.org :: Mission Menschlichkeit :: Seenotrettung vor der Küste Afrikas
Mundschutz-Masken für Griechenland und soziale Einrichtungen in Deutschland
diese Videoclips laden ein:
Mundschutz-Masken für Griechenland und soziale Einrichtungen in Deutschland (Jeder kann helfen! - Jeder. - Jedem. :: Eine Initiative von sea-eye.org :: space-eye.org :: Mission Menschlichkeit :: Seenotrettung vor der Küste Afrikas.)
draufklicken, informieren, genießen, weiterblättern ... und auch mal schau’n, was es noch für tolle Sounds und Videos gibt ...
einmal hier: echte MUSI g’macht in Bayern
und einmal da: sauberne VIDEOS g’macht in Bayern

Wo samma ...
Da samma, ...
Wiener Str.
93055 Regensburg
Regensburg (OPf)
sea-eye.org
(Alle Entfernungen sind Luftlinie gerundet.)
Ganz in der Nähe ...
gibt’s mehr bayerische Schmankerl,
die auch einen Besuch Wert sind:
Fast genauso sind die, ...
die es hier zu sehen gibt.
Reinschaun lohnt sich:
- Accessoires
- Aichach
- Altfraunhofen
- Altötting
- Amberg
- Amberg-Sulzbach
- Architekt
- Aschau
- Aßling
- Augsburg
- Ausbildung
- Auto
- Autowerkstatt
- Bad Kötzting
- Bad Tölz-Wolfratshausen
- Baufirma
- Bauleitung
- Beauty
- Bekleidung
- Bergtheim
- Bienen
- Bier
- Bilder
- Bio
- Blech
- Brennholz
- Brennstoffe
- Bronze
- Bücher
- Bühne
- Cham
- Chiemgau
- Computer
- Consulting
- Dachau
- Deggendorf
- Design
- Diaschau
- Dingolfing-Landau
- Donaustauf
- Druck
- Eching
- Eichstätt
- Elektrisch
- Energie
- Energieberatung
- Erding
- Erholung
- Erlebnis
- Falkenstein
- Fenster
- Film
- Fliesen
- Forchheim
- Fotografie
- Freising
- Freizeit
- Freyung-Grafenau
- Fussball
- Galerie
- Garten
- Gaststätte
- Gaudi
- Gemeinwesen
- Geschichte
- Gesundheit
- Glas
- Grafik
- Handwerk
- Hausbau
- Hausen
- Haustechnik
- Heizung
- Hersbruck
- HighTech
- Hilfe
- Hörlkofen
- Hof
- Holz
- Honig
- Hotel
- Immobilien
- Ingenieurbüro
- Ingolstadt
- Innenausbau
- Instrumente
- Internet
- Jagd
- Jazz
- Kachelofen
- Kaffee
- Kallmünz
- Kelheim
- Keramik
- KFZ-Service
- Kinder
- Klassik
- Kleinkunst
- Kosmetik
- Kultur
- Kunst
- Kunsthandwerk
- Kunststoff
- Laaber
- Laden
- Lager
- Landshut
- Langquaid
- Langweid
- Lappersdorf
- Lebensmittel
- Leder
- Live
- Lkw
- Magazin
- Mainburg
- Malerei
- Markt Indersdorf
- Markt Schwaben
- Marmor
- Maschinen
- Medien
- Metall
- Metallkunst
- Miesbach
- Mitterfels
- Möbel
- München
- Musik
- Mythologie
- Nachrichten
- Natur
- Naturstein
- Natursteinmauerwerk
- Neuburg-Schrobenhausen
- Neumarkt i.d.OPf
- Neusäß
- Nittenau
- Nürnberg
- Oberneuching
- Obertraubling
- Ofenbau
- Offenberg
- Ois in Oim
- Paletten
- Papier
- Passau
- Pfaffenhofen
- Pflaster
- Pförring
- Pforzen
- Polster
- Porzellan
- Programmierung
- Propolis
- PV
- Räuchermischungen
- Regen
- Regensburg
- Reichersbeuern
- Reise
- Riedenburg
- Rohrmoos
- Rosenheim
- Rottal-Inn
- Schaufling
- Schmuck
- Schönsee
- Schreinerei
- Schuhe
- Schule
- Schwandorf
- Schwarzach
- Schwarzenbach
- Solarstrom
- sound
- Soziales
- Spenglerei
- Spiel
- Sport
- Stadt
- Stallwang
- Statik
- Stein
- Steinkirchen
- Stoff
- Straubing
- Strom
- Sulzbach-Rosenberg
- Tanz
- Textilien
- Thiersheim
- Tiere
- Töpferei
- Tracht
- Transport
- Traunstein
- Treppen
- Tröstau
- Trommel
- Türen
- Uhren
- Unterhaltung
- Unterricht
- Urlaub
- Verein
- Verlag
- video
- Wachs
- Wald
- Wasserinstallation
- websites
- Weiden
- Weiding
- Wellness
- Werbung
- Werkstatt
- Werkzeug
- Wild
- Wörth a.d. Donau
- Wohnen
- Würzburg
- Wunsiedel
- Yoga
- Zeitung
- Zimmerei
- Zither
Hast du g’wusst, ...
was nicht nur bayerische Spatzen schon von den Dächern pfeifen?
"Zwitscherkasterl", "Fakkebiache" und "Häschtägs" mit all ihren gruseligen Aufgüssen von mehrfach Verdautem ... ganz besonders dann, wenn das von politischen "Vordenkern" ausgespuckt wird ... es ist wie mit den Plastiktüten beim Einkaufen:
Absolut überflüssig.
Gerne übrigens mit einem Tipp von einem Bayern, der diese sagenhafte Technik dahinter so richtig toll findet:
Probier’n Sie’s mal mit Unterhalten.
Apropos Unterhalten:
Was moanst du?
Bayerischer Dialekt - Ein Kulturgut
Manche (hier nicht bayerische) Menschen sind beinahe sogar übertrieben stolz darauf:
"Wir können Alles - außer Hochdeutsch".
Linguisten und Sprachenforscher, Heimat- und Kultur- Gelehrte sprechen zurecht, wie wir meinen, vom Kulturgut Sprache.
Teilen Sie unsere Meinung, wenn wir Dialekte, besonders natürlich die 348, oder sind es gar 417 bayerischen Dialekte, ganz besonders lieben?
Und doch geben wir "dem gepflegtem Hochdeutsch" für eine klare Kommunikation den Vorzug.
Das bekannteste Beispiel für klare und gepflegte Ausdrucksweise in angemessenem Tempo ist unsere allseits geschätzte, ja sogar geliebte Monika Gruber.
Wenn Sie diese Dame kennen, und wir sind uns sicher, Sie kennen SIE, ... jetzt versteh’n Sie, was wir meinen.
Dahoam is ...
für mich halt auch, ...
wenn ich abends vergesse die Haustüre zu zumachen, am nächsten Tag immer noch alles am selben Fleck liegt.